Wild Yam oder Yamswurzel (Dioscorea villosa) stammt ursprünglich aus Westafrika, wo Yam „essen“ bedeutet, deshalb wird sie auch Brotwurzel genannt. Vor allem ist die Wurzel der mehrere Meter hohen Kletterpflanze als Nahrungsmittel beliebt. Ihr Geschmack erinnert an Süsskartoffeln.
Yamswurzel hat einen hohen Stärkegehalt und enthält Proteine, Fette, B-Vitamine, Vitamin A, Vitamin C, Niacin, Folsäure und das Harzalkaloid Dioscorin. Ausserdem ist Wild Yam reich an Mineralstoffen (Kalium, Magnesium, Phosphor und Kalzium) und Spurenelementen (Eisen, Kupfer, Mangan, Zink und Fluorid), welche an wichtigen Stoffwechselvorgängen beteiligt sind.
Die wohl effizientesten Inhaltsstoffe dieser Wunderknolle sind die Saponine Diosgenin und Dioscin. Diosgenin ist den körpereigenen Steroidhormonen ähnlich und ist ein Ausgangsprodukt für die Produktion wichtiger Hormone, welche für den weiblichen Zyklus und die Regulierung des weiblichen und männlichen Hormonhaushalts verantwortlich sind. Durch die synergistische Wirkung der Inhaltsstoffe der Yamswurzel können auch entzündungshemmende, durchblutungsfördernde, verjüngende und krampflösende Wirkungen erzielt werden.
Die Yamswurzel wirkt wie ein natürliches Hormon. Aufgrund ihrer progesteronähnlichen Wirkung kann die Wilde Yamswurzel bei vielen Beschwerden helfen, welche durch eine Unausgewogenheit zwischen Östrogen und Progesteron verursacht werden. Dazu gehören unter anderem Stimmungsschwankungen und depressive Verstimmungen in den Wechseljahren, das prämenstruelle Syndrom (PMS) und Menstruationsbeschwerden. Die schmerzstillende und krampflösende Wirkung der Yamswurzel ist ein natürliches Mittel gegen Unterleibsschmerzen während der Menstruation.
Fast alle diese Beschwerden sind auf eine Östrogendominanz zurückzuführen: Auch wenn die betroffene Frau in den Wechseljahren zu wenig Östrogen hat, kann im Verhältnis zum verbleibenden Östrogen viel weniger Progesteron im Körper vorhanden sein. Dieses Problem tritt nicht nur in den Wechseljahren auf: Chemikalien in der Umwelt haben eine östrogenähnliche Wirkung. Das bedeutet, dass wir dadurch alle von Östrogenen betroffen sind – oder von Substanzen, welche in der Lage sind, die Wirkung von Östrogenen zu imitieren. Spannungsgefühle in den Brüsten, Wassereinlagerungen, Schlafstörungen, Myome und Zysten, Migräne, Akne und Haarausfall sind Anzeichen einer Östrogendominanz bei Frauen. Wild Yam wirkt der Östrogendominanz durch progesteronähnliches Diosgenin sanft entgegen.
Auch Männer, die unter einer Dominanz von Östrogen und somit unter Stimmungsschwankungen, Ruhelosigkeit oder sexueller Unlust leiden, können von der progesteronähnlichen Wirkung der Yamswurzel profitieren.
Für die Gesundheit der Vorsteherdrüse ist das Zusammenspiel von Testosteron, Östrogenen und Progesteron besonders wichtig. Mit zunehmendem Alter kann dieses Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht geraten. Die Einnahme von Yamswurzelkapseln kann die Prostatafunktion unterstützen und einer hormonell bedingten Prostatavergrösserung entgegenwirken.
Die Yamswurzel kann zur Vorbeugung von Osteoporose eingesetzt werden. Laut einer Studie der Harvard Medical School in Boston trägt Wild Yam dazu bei, die Vermehrung der knochenbildenden Zellen anzuregen und gleichzeitig zu verhindern, dass diese vermehrt abgebaut werden, wie es bei Osteoporose vorkommt.
Darüber hinaus verbessert sie die Aufnahme von Kalzium in das Knochengewebe und fördert die Bildung von Kollagen I und Laminin B2, welche für den Aufbau von Knochen von grosser Bedeutung sind.
Auch bei Arteriosklerose wird Wild Yam eingesetzt: Sie kann die Blutgefässe vor Ablagerungen schützen, wie eine Studie der China Medical University zeigt. Bei der Probandengruppe, die Wild Yam erhielt, wurden die Ablagerungen wesentlich reduziert. Hyperlipidämie (Störung des Fettstoffwechsels) kann oxidativen Stress induzieren, welcher für die Pathogenese der Atherosklerose von Bedeutung ist. Durch die Verabreichung des pulverisierten antioxidativen Yamswurzel-Rhizoms konnte dieser oxidative Stress reduziert und die Arteriosklerose gemildert werden. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Yamswurzel können laut einer im Journal of Analytical Methods in Chemistry veröffentlichten Studie bei Arthritis eingesetzt werden.
Yamswurzel wird auch als Anti-Aging-Mittel für die Haut angepriesen: Diosgenin soll die Produktion des Hormons DHEA fördern, welches gegen das Altern wirkt.
Darüber hinaus kam eine Studie zu dem Schluss, dass die Yamswurzel auch eine Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bewirkt. Das darin enthaltene Diosgenin verbesserte die Gedächtnisleistung der Versuchspersonen. Dies galt sowohl für gesunde Gehirne als auch für Gehirne von Alzheimer-Patienten.
Die Wilde Yamswurzel regt auch die Verdauung an, indem sie die Produktion von Gallensaft steigert, und sie bewirkt, dass ein zu hoher Zucker- und Cholesterinspiegel im Blut gesenkt wird.
Bringen Sie Ihren Hormonhaushalt mit dieser Wunderwurzel wieder ins Gleichgewicht!